RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 5 Ltr.

Produktinformationen "RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 5 Ltr."
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 ist ein API CJ-4 LKW-Motorenöl, das die verschärften Anforderungen von 2007 erfüllt und mit Low SAPS (Low Sulfated Ash, Phosphorous and Sulfur) Technologie formuliert ist.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 kann sowohl in neuen Motoren als auch in älteren Modellen eingesetzt werden.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 Reduzierung von Reibung, Verschleiß und Kraftstoffverbrauch.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 verbessert Leistung, Zuverlässigkeit und Sauberkeit der Motoren.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 reduziert die Entscheidung bei der Ölwahl, da die niedrigeren API-Spezifikationen API CI-4 PLUS, CI-4, CH-4, CG-4, CF-4 mit eingeschlossen sind. Es kann sowohl für Diesel- als auch für Benzinmotoren verwendet werden.
Anwendungshinweise
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 wird gemäß Herstellervorschrift in Lastkraftwagen mit EURO 5 Motoren mit Abgassystemen und in EURO 3 und EURO 4 Motoren eingesetzt.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 wird in Lastkraftwagen mit EGR (Exhaust Gas Recirculation) und SCR (Selective Catalytic Reduction) mit ULSD (max. 15 ppm Schwefel) und herkömmlichem Diesel (500 ppm Schwefel) von Volvo, Mack, Renault, MAN, IVECO, Daimler, DAF, Caterpillar, Komatsu für DPF (Diesel Particulate Filter) z.B. DPD (Diesel Particulate Defuser) von ISUZU, MAZDA, NISSAN und DPR (Diesel Particulate active Reduction) von HINO und TOYOTA verwendet.
RAVENOL Low Emission Truck SAE 15W-40 kann auch in mobilen Arbeitsmaschinen (Nonroad Diesel Engines)in Motoren EU Stufe IIIA, IIIB, IV und US Tier 3, Tier 4 Interim, Tier 4 Final auch mit Biodiesel eingesetzt werden.
Eigenschaften
- Einen ausgezeichneten Schutz des Motors auch nach Kaltstart und unter verschärften Bedingungen.
- Garantiert bei tiefen Temperaturen eine schnelle Durchölung des Motors und einen ausreichend dicken Schmierfilm.
- Sicherheit gegen Verschlammungen, Verkokungen, Verlackungen und Korrosion auch unter ungünstigen Einsatzbedingungen.
- Verhinderung von vorzeitiger DPF(Diesel-Partikel-Filter)-Verstopfung und verkürzt die Wartungsintervalle.
- Neutralität gegenüber Dichtungsmaterialien.
- Ein sehr stabiles und ausgezeichnetes Viskositätsverhalten.
- Eine hervorragende Scherstabilität.
- Sehr gute detergierende und dispergierende Eigenschaften.
- Hervorragenden Verschleiß- und Korrosionsschutz (auch bei längeren Stillstandszeiten), hohe Oxidationsstabilität, höchste Motorensauberkeit.
- Schutz vor Schaumbildung.
- Verlängert die Ölwechselintervalle und unterstützt das Verhalten bei niedrigen Temperaturen
- Reduzierte Ablagerungen an den Ventilen verbessern den Motorschutz und unterstützen die Motorleistung und die Kraftstoffleistung.
Spezifikationen
- ACEA E11
- ACEA E7
- ACEA E9
- API CJ-4
- API SN
Freigaben
- API CJ-4
- API SM
- Cummins CES 20081
- Detroit Diesel Corporation (DDC) DFS93K218
- Mack EO-O Premium Plus
- Renault VI RLD-3
- TATRA TDS 30
- TATRA TDS 12
- VOLVO VDS-4
Empfehlungen
- Caterpillar ECF-2
- Caterpillar ECF-3
- Chrysler MS-10902
- Detroit Diesel DDC 93K214
- DTFR 15C100 (MB 228.31)
- EURO IV
- EURO V
- Ford WSS-M2C171-E
- Japan Ultra-Low PM Emission Diesel
- JASO DH-2
- John Deere JDQ-78X Oxidations Test
- MAN M 3271-1
- MAN M 3477
- MAN M 3575
- MB 228.31
- MTU Typ 2.1
- U.S. EPA Tier 3 emissions regulation
Typische Kennwerte
Eigenschaften | Einheit | Daten | Prüfung nach |
---|---|---|---|
Dichte bei 20 °C | kg/m³ | 862,0 | EN ISO 12185 |
Aussehen/Farbe | braun | VISUELL | |
Viskosität bei 100 °C | mm²/s | 14,5 | DIN 51562-1 |
Viskosität bei 40 °C | mm²/s | 101,5 | DIN 51562-1 |
Viskositätsindex VI | 148 | DIN ISO 2909 | |
CCS Viskosität bei -20 °C | mPa*s | 4310 | ASTM D5293 |
Pourpoint | °C | -39 | DIN ISO 3016 |
Flammpunkt | °C | 240 | DIN EN ISO 2592 |
TBN | mg KOH/g | 8,2 | ASTM D2896 |
Sulfatasche | %wt. | 0,92 | DIN 51575 |
Gefahren- und Sicherheitshinweise
Signalwort: ACHTUNG
Piktogramm:
Gefahrenhinweise:
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H319 Verursacht schwere Augenreizung.
- H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P302+P352 Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser waschen.
- P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P501 Inhalt / Behälter einer geeigneten Recycling- oder Entsorgungseinrichtung zuführen.
Anzahl der Einheiten: | 5 |
---|---|
Empfehlungen: | Caterpillar ECF-2, Caterpillar ECF-3, Chrysler MS-10902, DDC 93K214, DTFR 15C100 (MB 228.31), Detroit Diesel DDC 93K214, EURO-V, EURO IV, EURO V, Ford WSS-M2C171-E, JASO DH-2, Japan Ultra-Low PM Emission Diesel, John Deer JDQ-78X Oxidation Test, John Deere JDQ-78X Oxidations Test, MAN 3477, MAN M 3271-1, MAN M 3477, MAN M 3575, MB 228.31, MTU Typ 2.1, U.S. EPA Tier 3 emissions regulation |
Freigaben: | API CJ-4, API SM, Cummins CES 20081, Detroit Diesel Corporation (DDC) DFS93K218, Detroit Diesel Power Guard Oil Specification 93K218, Lizensiert: API CJ-4, MB-Freigabe 228.31, Mack EO-O PREMIUM PLUS, Renault VI RLD-3, Renault VI RLD 3 (compliance), TATRA TDS 12, TATRA TDS 30, TATRA TDS 30/12, Volvo VDS-4 |
Hersteller: | Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH |
Herstellernummer: | 1123100 |
Herstellungsart: | mineralisch, teilsynthetisch |
Herstellungsland und -region: | Deutschland |
Marke: | RAVENOL |
Menge: | 5 Liter |
SAE Viskosität: | 15W-40 |
Spezifikationen: | ACEA E7, ACEA E9, ACEA E11, API CJ-4, API SM, API SN |
Typ: | Mineralölbasis |
Viskosität: | SAE 15W-40 |
Seit 1946 steht RAVENOL für hochwertige Schmierstoffe und innovative Lösungen. Das Unternehmen entwickelt, produziert und vermarktet Premium-Schmierstoffe, die weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad genießen. In den firmeneigenen Labors werden die Produkte kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen führender Autohersteller gerecht zu werden und zukünftige Vorgaben zu erfüllen.
RAVENOL bietet ein umfangreiches Sortiment an Schmierstoffen und Pflegeprodukten, darunter PKW- und LKW-Motorenöle, Racing-Öle, Getriebeöle, Hydrauliköle, Industrieöle, Fette und vieles mehr. Die Produkte sind in über 80 Ländern erhältlich und stehen für Qualität und Zuverlässigkeit.
Als werteorientiertes Unternehmen legt RAVENOL großen Wert auf Nachhaltigkeit und Modernisierung. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in neue Technologien und optimiert seine Prozesse, um den hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten. RAVENOL steht für innovative, moderne und zuverlässige Produkte „Made in Germany“.
Hersteller/EU Verantwortliche Person:
Ravensberger Schmierstoffvertrieb GmbH
Jöllenbecker Str. 2
33824 Werther
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Email: kontakt@ravenol.de
Telefon: 0049520397190
Anmelden